Wir tun das besser weg!

Sie erreichen uns Mo. bis Fr.
von 8 bis 16 Uhr unter:
Servicehotline 0800 5889642 
e-commerce@~@kurz-entsorgung.de

 

Wohin mit alten Haushaltsgeräten? Tipps zur richtigen Entsorgung

Alte Waschmaschinen, Kühlschränke oder Mikrowellen – wohin damit, wenn sie nicht mehr funktionieren oder durch neue ersetzt werden? Viele Menschen wissen nicht genau, wie sie Elektrogeräte fachgerecht entsorgen können. Doch einfach auf den Sperrmüll stellen oder in den Keller verbannen ist keine Lösung! Hier erfährst du, welche umweltfreundlichen Möglichkeiten es gibt.

Warum ist die richtige Entsorgung wichtig?

Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe wie Kupfer, Aluminium oder seltene Metalle, die recycelt werden können. Gleichzeitig stecken in ihnen auch umweltschädliche Stoffe, wie z. B. Kältemittel in alten Kühlschränken oder Batterien in Akkugeräten. Eine unsachgemäße Entsorgung kann daher der Umwelt schaden.

Möglichkeiten zur fachgerechten Entsorgung:

  1. Wertstoffhof🏭
    Die sicherste und umweltfreundlichste Methode: Einfach beim örtlichen Wertstoffhof oder Recyclinghof abgeben. Viele Kommunen nehmen Haushaltsgroßgeräte kostenlos an.
  2. Elektrofachhandel & Händler-Rücknahme🛒
    Seit 2022 müssen Händler größere Elektrogeräte beim Kauf eines neuen Geräts zurücknehmen. Auch viele Baumärkte & Elektronikläden bieten diesen Service an.
  3. Sperrmüll-Abholung🚛
    In vielen Städten kann man Elektrogeräte kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr beim Sperrmüll anmelden. Achtung: Nicht einfach ohne Anmeldung auf die Straße stellen!
  4. Sozialkaufhäuser & Spenden❤️
    Funktionierende Geräte können an gemeinnützige Organisationen oder Sozialkaufhäuser gespendet werden. Das hilft Menschen mit geringem Budget und verlängert die Lebensdauer der Geräte.
  5. Schrottplätze & Schrotthändler🔧
    Alte Waschmaschinen, Herde oder Metallgeräte werden oft von Schrotthändlern kostenlos abgeholt denn sie enthalten wertvolle Metalle.

💡 Tipp: Bitte NIEMALS Elektrogeräte in den Restmüll oder Hausmüll werfen! Das ist nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern in Deutschland auch verboten.

👉 Hast du noch ein altes Elektrogerät zu Hause? Jetzt nachhaltig entsorgen und die Umwelt schonen! ♻️😊